Internet Benefit

Best Practice: Name auf der Internet-Rechnung

Warum ist dein Name auf der Rechnung wichtig?

Damit deine Internetkosten im Rahmen des Riso-Benefits anerkannt und erstattet werden können, muss auf der Rechnung klar ersichtlich sein, dass sie zu deinem privaten Anschluss gehört.
Nur wenn dein Name auf der Rechnung steht, kann Riso die Rechnung eindeutig dir als Mitarbeiter:in zuordnen und steuerlich korrekt prüfen.


Was bedeutet das genau?

Auch wenn der Internetvertrag über eine andere Person läuft (z. B. Partner:in, Mitbewohner:in oder Familienmitglied),
muss dein eigener Name zusätzlich auf der Rechnung erscheinen.

Das kann z. B. so aussehen:

  • Max Mustermann

  • Max Mustermann & Lisa Müller

  • Herr und Frau Max Musterman & Lisa Müller (wie auf dem Screenshot zu erkennen)















Wie kannst du das sicherstellen?

Wenn dein Anbieter die Rechnung nur auf eine Person ausstellt, kannst du ihn in der Regel bitten:

  • deinen Namen als weiteren Rechnungsempfänger oder Nutzer zu ergänzen

  • oder im Verwendungszweck / Kundendatenbereich den Namen hinzufügen zu lassen

So ist sichergestellt, dass die Rechnung formal zugeordnet werden kann. 


Rechnungen, die nicht akzeptiert werden können:

❌ Nur der Name des Partners / der Partnerin steht auf der Rechnung
❌ Es erscheint ausschließlich ein Benutzername oder Kundennummer (z. B. user12345)
❌ Die Rechnung ist auf ein Unternehmen oder den Vermieter ausgestellt 


Notes

Kurz gesagt:

Damit deine Internetrechnung für den Riso-Benefit anerkannt werden kann,
muss dein eigener Name auf der Rechnung stehen – auch wenn der Vertrag über jemand anderen läuft.

    • Related Articles

    • Anforderungen an eine ordentliche Rechnung / Quittung

      Damit wir deinen Beleg für den Essenszuschuss anerkennen können, muss er bestimmte Pflichtangaben enthalten. Das gilt für alle Rechnungen oder Quittungen bis zu einem Gesamtbetrag von 250 Euro (brutto). Wichtig: Diese Angaben müssen klar lesbar sein ...
    • Internetzuschuss mit Riso

      Warum gibt’s den Internetzuschuss? Schnelles Internet ist unverzichtbar – beruflich wie privat. Doch DSL, Glasfaser oder Mobilfunk können schnell teuer werden: 50 € im Monat bzw. 600 € im Jahr sind keine Seltenheit. Damit das kein Hindernis ist, ...
    • Internetzuschuss - Nutzungsbedingungen

      Damit Deine Erstattung korrekt abgewickelt wird, gelten klare Regeln für die Nutzung des Internetzuschusses. Du bestätigst, nur Deine eigenen Belege zu fotografieren. Du bestätigst, dass Dir die auf dem Beleg aufgeführten Kosten tatsächlich ...
    • Internetzuschuss - Anforderungen

      Damit Du den Internetzuschuss erfolgreich nutzen kannst, müssen diese Voraussetzungen erfüllt sein – lies sie bitte sorgfältig. Du musst Rechnungsempfänger sein Wir benötigen alle Seiten Deiner Rechnung (inkl. Detailseiten) Maximal können 50 Euro pro ...
    • Änderung der Gutscheinwahl

      Bis zum 16. des Monats kannst Du Deine Auswahl jederzeit in der App anpassen. Danach wird Deine Wahl steuerlich verarbeitet und ist für diesen Monat verbindlich. Nachträgliche Änderungen oder ein Umtausch sind gesetzlich ausgeschlossen. Ab dem ...